80er-Revivals sind en vogue und am Thema künstliche Intelligenz kommt dieser Tage niemand vorbei. Diese Melange ist die beste Voraussetzung für eine Kino-Adaption der Kultserie "Knight Rider" mit David Hasselhoff. Einem Bericht zufolge nehmen die Pläne dazu Gestalt an.
K.I.T.T. startet offenbar bald zu einer neuen Mission: Die erfolgreichen Schöpfer von "Cobra Kai" bringen die 80er-Kultserie "Knight Rider" laut eines Berichts des "Hollywood Reporter" höchstwahrscheinlich bald ins Kino. Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg und Josh Heald befinden sich zumindest in frühen, aber aussichtsreichen Verhandlungen, das Drehbuch für die Produktionsfirma Universal Pictures zu verfassen. Hurwitz und Schlossberg könnten zusätzlich auch die Regie übernehmen, heißt es.
Das Trio wird demnach über seine eigene Produktionsfirma Counterbalance Entertainment auch als mitwirkende Produzenten fungieren und arbeitet dabei mit Kelly McCormick und David Leitch von 87North zusammen, die bereits für "The Fall Guy", die Verfilmung der ebenfalls aus den 80er-Jahren stammende Kultserie "Ein Colt für alle Fälle", verantwortlich zeichneten. Die ursprüngliche Serie "Knight Rider" lief von 1982 bis 1986 auf NBC und ist ein Vorreiter für ähnliche Formate wie "Airwolf", "Blue Thunder" oder "Street Hawk". David Hasselhoff spielte darin Michael Knight, einen Agenten der fiktiven Foundation für Recht und Verfassung, der mit seinem Auto K.I.T.T. zusammenarbeitet - einem modifizierten, künstlich intelligenten und unzerstörbaren Trans Am.
Filme bisher nur für Serienfortsetzungen
Die immer wiederkehrende Storyline der "Knight Rider"-Folgen ist bis heute eine 80er-Jahre-Projektion in Reinform: Ein Mann, ein Auto, eine Mission - fast jede Woche rettete Michael Knight mit K.I.T.T. eine Kleinstadt, befreite dabei eine hübsche Frau aus den Fängen von Gangstern, eroberte im Vorbeigehen ihr Herz und fuhr am Ende im Sonnenuntergang davon.
Von der ursprünglichen Serie gibt es bereits drei Filmadaptionen, die als Pilotfilm für geplante Serienfortsetzungen im US-Fernsehen gezeigt wurden. Ein reiner Kinofilm wurde bislang allerdings noch nicht umgesetzt. Seit vielen Jahren halten sich jedoch hartnäckig Gerüchte um einen "Knight Rider"-Kinofilm, der im Zuge der Retrowelle in Hollywood auch mehr als überfällig erscheint.
In Deutschland erwies sich die Serie sogar als noch erfolgreicher als in den USA und machte David Hasselhoff hierzulande schon Mitte der 80er zum Superstar - lange bevor er in seiner Heimat mit "Baywatch" in den 90er-Jahren den großen Durchbruch schaffte. Die deutschsprachige Erstausstrahlung begann im August 1985 bei RTL plus, wo Michael Knight und K.I.T.T. schnell Kultstatus erlangten. Hörspielkassetten, Modellautos, Videospiele und zahllose Wiederholungen im Nachmittagsprogramm sorgten dafür, dass "Knight Rider" für eine ganze Generation zum festen Begleiter wurde.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke