Die Kritik am israelischen Vorgehen im Gazastreifen ebbt nicht ab, im Gegenteil: Die Vorwürfe werden zunehmend drastischer. Der spanische Hollywoodstar Javier Bardem landet mit seinem Vergleich in Nazi-Deutschland.
Hollywoodstar Javier Bardem hat das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen scharf kritisiert und dabei einen Vergleich mit Nazi-Deutschland gezogen. "Die IDF (Israelischen Verteidigungsstreitkräfte) sind Nazis", schreibt der spanische Schauspieler in einem Beitrag auf Instagram. Anschließend fragt Bardem, ob sich die Leute an den KZ-Kommandanten Amon Göth aus dem Film "Schindlers Liste" erinnern: "Ein sadistischer SS-Offizier, der Gefangene nur zum Vergnügen von seinem Balkon aus erschoss. Er verkörperte die Banalität des Bösen und die Straflosigkeit der Grausamkeit eines repressiven Militärapparats."
Anschließend nimmt Bardem Bezug auf Israel und den Krieg im Gazastreifen: "Heute ist es dieselbe Logik des Terrors und der Entmenschlichung, die die IDF gegen das palästinensische Volk anwenden", schreibt der 56-Jährige. An den Beitrag angehängt ist eine Aufnahme, die laut Bardem von einem israelischen Scharfschützen stammt. Dieser filmt sich demnach dabei, wie er ein palästinensisches Kind erschießt und dann von einem "legendären Video" spricht.
Laut Bardem hat der Scharfschütze das Video anschließend im Internet veröffentlicht. Die Echtheit des Videos kann nicht unabhängig verifiziert werden.
Die Hamas erwähnt Bardem nicht
Es ist nicht das erste Mal, dass der Ehemann der spanischen Starschauspielerin Penélope Cruz die israelische Armee und die Regierung Israels wegen ihres Vorgehens im Gazastreifen und im Westjordanland attackiert. Eine Stellungnahme aus Israel zu den Vorwürfen oder dem Video liegt nicht vor. Die Hamas, den Terrorangriff vom 7. Oktober oder die israelischen Geiseln, die nach wie vor im Gazastreifen festgehalten werden, erwähnt Bardem in seinem Beitrag nicht.
Bei dem Großangriff am 7. Oktober 2023 haben Mitglieder der Hamas rund 1200 Menschen in Israel ermordet und mehr als 250 Israelis in den Gazastreifen verschleppt. Seit Beginn des Gaza-Kriegs wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 62.000 Menschen im Gazastreifen getötet. UN-Organisationen schätzen die Zahl als weitgehend glaubwürdig ein.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke