Gefräßige Außerirdische, manische Köche, morbide Studenten und ein Serienkiller-Comeback: Diese Serien bieten sich zu jeder Wetterlage an.

Mal kriecht das Thermometer nur mit großer Mühe bis auf zweistellige Temperaturen, wenig später verbannen einen 35 Grad und mehr schon wieder mit rotem Kopf in den Schatten: Den Sommer 2025 als wankelmütig zu bezeichnen, grenzt an Untertreibung. Wie gut, dass das reichhaltige Angebot der einschlägigen Streamingdienste für jede Laune des Wetters etwas im Angebot hat. Grässliche Monster, eiskalte Killer nebst eiskaltem Händchen jagen uns wohlige Schauer über den Rücken. Und warmherzige Geschichten, romantische Zeitreisen und purer Küchenstress treiben bei Bedarf den Puls nach oben. Das haben Disney+, Netflix und Co. im Sommerangebot.

Disney+

Schon seit Ende Juni düst bei Disney+ Marvel-Heldin "Ironheart" in einem ungewöhnlichen Mix aus Magie und Technologie über die Bildschirme. Die gleichnamige Serie verfolgt die Heldinnenreise von Riri Williams (Dominique Thorne, 27), bekannt aus den erfolgreichen "Black Panther"-Filmen, die sich nun in ihrer Heimatstadt Chicago einen eigenen Namen als Superheldin machen will. Lange dauert es nicht und sie bekommt es mit ihrem ersten potenziellen Erzfeind zu tun.

Auch ihr Marvel Kollege Ryan Reynolds (48) treibt seit Juni und auf ungeahnte Weise sein Unwesen bei dem Streamingdienst. Nicht etwa als Deadpool, sondern als Sprecher der charmanten Dokureihe "Underdogs - Außenseiter des Tierreichs". Stars der fünfteiligen Reihe sind tierische Geschöpfe, die aufgrund ihres Aussehens oder Verhaltens gerne belächelt werden.

Heiß her geht es derweil in der preisgekrönten Serie "The Bear: King of the Kitchen", deren vierte Staffel ebenfalls im Juni erschienen ist. Wie in den Episoden zuvor verbindet die Geschichte über eine kunterbunte Küchencrew, die sich in den kulinarischen Olymp kochen will, lauten und überbordenden Stress mit ruhigen und warmherzigen Momenten. Carmys (Jeremy Allen White, 34) und Richies (Ebon Moss-Bachrach, 48) Schwingtür-Scharmützel sind allein schon ein Grund, die Serie zu schauen, falls noch nicht geschehen. Und auch der Rest ist ein Genuss, selbst für Menschen, die es schaffen, Wasser anbrennen zu lassen.

Ganz frisch auf dem Streaming-Teller bei Disney+ findet sich "Alien: Earth", der erste Serien-Ableger zur erfolgreichen Filmreihe, die 1979 von Sir Ridley Scott (87) aus der Taufe gehoben wurde. Die Sci-Fi-Horrorserie spielt, wie der Name schon suggeriert, auf der Erde und chronologisch einige Jahre vor den Ereignissen des Originalfilms. Darin stürzt ein mysteriöses Raumschiff mitten in einer Großstadt ab. An Bord befindet sich so ziemlich jeder Schrecken, den das Universum zu bieten hat...

Bald schon startet für alle True-Crime-Enthusiasten außerdem eine spannende Serie. In "The Twisted Tale of Amanda Knox" verkörpert "Tell Me Lies"-Star Grace Van Patten (28) ab 20. August die titelgebende Frau, deren Geschichte um die Welt ging als "Engel mit den Eisaugen", die verdächtigt wurde, ihre Mitbewohnerin ermordet zu haben.

Egal, worauf die Wahl fällt: Bereits ab der Standard-Version von Disney+ steht die Download-Funktion zur Verfügung. Die Serien können also auch im WLAN-freien Eck des Gartens geschaut werden.

Netflix

Bei Netflix gibt es seit Anfang August den ersten Teil der aufgespaltenen zweiten "Wednesday"-Staffel zu sehen. Wie schon in den Episoden von Season eins verbindet auch die Serie den ungewöhnlichen Mix aus morbidem Humor und Grusel-Charme, durch den einst die Filmreihe "Die Addams Family" weltweit erfolgreich wurde. Die Serie dreht sich um die stets stoisch bis finster dreinblickende Hauptfigur Wednesday Addams, gespielt von Jenna Ortega (22), und befasst sich mit ihrer turbulenten Zeit an der von allerhand skurrilen Figuren besuchten Nevermore-Akademie. Den zweiten Schwung an neuen Folgen gibt es ab dem 3. September zu sehen.

Die Netflix-Serie "Squid Game" mauserte sich bekanntermaßen im Jahr 2021 zu einem echten, weltweiten kulturellen Phänomen. Staffel zwei konnte an diesen beachtlichen Erfolg anknüpfen - ebenso wie die Ende Juni erschienene dritte und finale Ausgabe. Wer den Abschluss der südkoreanischen Serie, in der eine Gruppe verzweifelter Menschen an einem grauenvollen Wettbewerb teilnimmt, noch nicht gesehen hat, sollte das unbedingt nachholen. Immerhin feiert darin eine Oscarpreisträgerin einen spektakulären Gastauftritt...

Die Downloadfunktion ist bei Netflix übrigens im Vergleich zu Disney+ etwas eingeschränkt - auf maximal 100 aktive Downloads (im Werbeabo sogar nur 15), die auch nicht alle Inhalte umfassen, sondern vor allem Fremdlizenzen ausschließen.

Amazon Prime

Am 27. August verpasst Prime Video der Actionserie "The Terminal List" unter dem Beinamen "Dark Wolf" ein Prequel. Wie in der Hauptserie schlüpfen darin erneut Chris Pratt (46) und Taylor Kitsch (44) in die Hauptrollen, neu dabei sind unter anderem Tom Hopper (40) und Luke Hemsworth (44). Die Geschichte begleitet Ben Edwards (Kitsch) auf seinem Weg als Navy SEAL zur CIA und erkundet dabei die Schattenseiten des Krieges und die damit verbundenen menschlichen Kosten.

Die Dramaserie "Nine Perfect Strangers" basiert auf dem gleichnamigen Buch von Liane Moriarty, das erfahrende Team von "Big Little Lies" kümmerte sich um die Adaption. Ursprünglich war eine Miniserie vorgesehen, doch der Erfolg ließ rasch Pläne für eine zweite Staffel folgen, deren Finale im Juli Premiere bei Prime Video feierte. Einzige Konstante beider Staffeln ist Nicole Kidman (58) in ihrer Rolle als Masha Dmitrichenko, die mysteriöse Gründerin eines Wellnessresorts.

Paramount+

Der Serienmörder mit Gewissen aka Dexter Morgan ist einfach nicht totzukriegen: Nach der Prequel-Serie "Dexter: Original Sin" startete Mitte Juli "Dexter: Wiedererwachen" bei Paramount+, in der Michael C. Hall (54) wieder in die Rolle des Kodex-Killers schlüpft. Und das, obwohl er in "New Blood" doch augenscheinlich sein Ende fand. In "Wiedererwachen" verschlägt es Dexter nun nach New York City, wo ihn eine Fülle an potenziellen Opfern erwartet - ebenso wie sein Sohn Harrison, der ihn vor nicht allzu langer Zeit angeschossen und zum Sterben im Wald liegen gelassen hat.

Apple TV+

Alle Fans von Hollywood-Hüne Jason Momoa (46) freuen sich seit Anfang August über einen besonderen Serien-Leckerbissen bei Apple TV+: In der Historienserie "Chief of War" spielt der DC-Star oftmals nur mit einem knappen Lendenschurz bekleidet den hawaiianischen Krieger Ka'iana, der am Ende des 18. Jahrhunderts auf Hawaii den dauerkriegführenden Königen und Herrschern Einhalt gebieten will - und auch die neue Welt der Europäer kennenlernt. Für den gebürtigen Hawaiianer stellt die Serie ein besonderes Herzensprojekt dar.

WOW

Die Miniserie "The Narrow Road to the Deep North" ist seit 1. Juli bei Sky und dem Streamingdienst WOW zu sehen und erzählt die Geschichte des jungen Sanitätsoffiziers Dorrigo Evans (Jacob Elordi, 28). Als Insasse eines japanischen Gefangenenlagers während des Zweiten Weltkriegs erlebt er hautnah mit, was der Krieg aus Menschen macht. Einzig die Erinnerung an eine besondere Frau aus glücklicheren Tagen gewährt ihm einen kleinen Lichtblick in all der Dunkelheit. Die fiktive Story mit realem Hintergrund ist keine leichte, aber eine höchst sehenswerte Kost.

Das "Sex And The City"-Revival namens "And Just Like That..." brachte es bislang auf drei Staffeln - und dabei wird es wohl auch bleiben. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Ableger keine vierte Season bekommen wird. Umso interessanter ist folglich, wie die Geschichte von Carrie (Sarah Jessica Parker, 60), Miranda (Cynthia Nixon, 59) und Charlotte (Kristin Davis, 60) endet. Den ersten Part des zweigeteilten Finales gab es hierzulande am 8. August, den großen Abschluss dann ab 15. August zu sehen. Taschentücher bereitlegen!

MagentaTV

Am 9. August startete das "Outlander"-Spin-off "Blood Of My Blood" bei MagentaTV. Die romantische Historien- und Zeitreise-Serie, hinter der als Verantwortlicher "Outlander"-Macher Matthew B. Roberts steckt, wartet mit einer für Fans reizvollen Prämisse auf: Einmal mehr reisen Figuren durch die Zeit, doch dieses Mal sind es nicht Claire Fraser oder ihre Tochter Bree, sondern zunächst Claires Mutter Julia, gespielt von Hermione Corfield (31).

Das steht im September noch an

Wem das noch nicht reicht, darf bereits hoffnungsvoll auf den Serien-September schielen. Neben den weiteren "Wednesday"-Folgen steht dann ab 8. September etwa bei MagentaTV die dritte Staffel des "The Walking Dead"-Ablegers "Daryl Dixon" mit Norman Reedus (56) an.

Einen Tag später heißt es bei Disney+ dann: Detektivmodus aktivieren, die fünfte Staffel der Erfolgsserie "Only Murders in the Building" steht bereit. Morgenmenschen dürfen ab dem 17. September die vierte Season von "The Morning Show" mit Jennifer Aniston (56) nicht verpassen. Und ab dem 24. September steht Oscarpreisträger Gary Oldman (67) als übellauniger MI5-Agent Jackson Lamb in der fünften "Slow Horses"-Staffel vor seiner nächsten Aufgabe.

SpotOnNews
  • Serien
  • Heißhunger
  • Händchen
  • Disney
  • Netflix
  • Streaming
  • Wetterlage
  • Dexter
  • Frau
  • Prime Video
  • Williams Electronics Games
  • Dominique Thorne
  • Chicago
  • Ryan Reynolds
  • Underdogs
  • Stars
  • Olymp
  • Jeremy Allen
  • Paramount

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke