Sie entkam einem Entführer, feierte bei Olympia und gilt als fleißigster Royal: Prinzessin Anne wird 75 Jahre alt.

Sie gilt als sachlich, pflichtbewusst und unerschütterlich - selbst ein Entführungsversuch brachte sie nicht aus der Fassung: Am 15. August wird Prinzessin Anne 75 Jahre alt. Die Tochter von Queen Elizabeth II. (1926-2022) und Prinz Philip (1921-2021) steht seit Jahrzehnten im Dienst der Krone, zunächst an der Seite ihrer Mutter, heute unterstützt sie ihren Bruder, König Charles III. (76).

Prinzessin Anne gilt als "rechte Hand des Königs", nachdem sie nach der Krebsdiagnose von Charles Anfang 2024 ihr Arbeitspensum nochmal erhöht hat. Dabei war sie zuvor schon vielbeschäftigt. Die 75-Jährige ist seit Jahren das Mitglied der britischen Königsfamilie, das die meisten Auftritte wahrnimmt. Anne absolvierte zuletzt fast ein Drittel aller royalen Termine.

Anne war nie die klassische Prinzessin

Anne Elizabeth Alice Louise kam am 15. August 1950 in Clarence House in London zur Welt - zwei Jahre nach ihrem Bruder Charles. Die Natur und Pferde lagen ihr offenbar schon früh näher als die höfische Etikette. Sie selbst soll einmal gesagt haben: "Als junge Prinzessin war ich eine große Enttäuschung. Es ist unpraktisch, in einem langen weißen Kleid und mit einer Krone durchs Leben zu gehen."

Dass es Anne praktisch liebt, zeigen auch ihre seit Jahrzehnten kaum veränderte Frisur und ihr Modestil. Für Letzteren wird sie heute als nachhaltige Fashionikone gefeiert - schließlich recycelt sie manche Kleider aus ihrem Schrank noch nach Jahren für ihre Auftritte. Womöglich hat sie diese sachliche Herangehensweise von ihrem Vater geerbt. Britische Royal-Experten wollen zwischen Anne und Prinz Philip viele Parallelen ausgemacht haben.

Prinzessin Anne war ein Sportstar

Prinzessin Annes sportliches Talent hat sie auf höchster Ebene bewiesen. Sie gewann 1971 die Europameisterschaft im Military-Reiten, die "BBC" ernannte sie zur "Sportlerin des Jahres". Fünf Jahre später nahm sie an den Olympischen Spielen in Montreal, Kanada, teil.

Auch nach ihrer aktiven Karriere blieb Anne dem Sport treu, sie engagiert sich als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Blutiger Entführungsversuch

Die Liebe zu Pferden und zum Reitsport teilte die Prinzessin auch mit ihrem ersten Ehemann Mark Phillips (76), den sie 1973 heiratete. Ein Jahr später wurde das prominente Paar Opfer eines schweren Verbrechens. Ein Mann versuchte, die Tochter der Queen zu entführen, als sie und ihr Mann auf der Londoner Prachtstraße "The Mall" zum Buckingham-Palast gefahren wurden. Der Täter stoppte ihren Wagen mit seinem Auto und eröffnete das Feuer auf Annes Chauffeur und Bodyguard.

Die Prinzessin bewahrte britischen Medienberichten zufolge einen kühlen Kopf. Als der bewaffnete Mann sie aufforderte, "ein oder zwei Tage" mit ihm zu kommen, um zwei Millionen Pfund für ihre Freilassung zu erpressen, soll Anne ihm geantwortet haben: "Das ist verdammt unwahrscheinlich, und ich habe keine zwei Millionen Pfund."

Während der Täter durch das Eingreifen mehrerer Passanten abgelenkt war, sprang Anne auf der gegenüberliegenden Seite aus dem Auto und brachte sich in Sicherheit. Der Entführer wurde überwältigt und festgenommen. Vier durch Kugeln verletzte Personen überlebten und wurden später für ihren Mut ausgezeichnet.

Prinz Philip soll laut "Express" einst zu dem Vorfall gesagt haben: "Wenn es dem Mann gelungen wäre, Anne zu entführen, hätte sie ihm in der Gefangenschaft das Leben zur Hölle gemacht."

Anne ist zum zweiten Mal verheiratet

Anne und Mark Phillips bekamen zwei Kinder: den heutigen Geschäftsmann Peter Phillips (47) und Zara Tindall (44), die wie ihre Mutter eine international erfolgreiche Reiterin ist. Die erste Ehe von Anne wurde 1992 geschieden. Das Paar trennte sich bereits 1989, zuvor hatte es Gerüchte um außereheliche Affären auf beiden Seiten gegeben.

Die Prinzessin heiratete ihren zweiten Ehemann, Sir Timothy Laurence (70), 1992 in einer schlichten Zeremonie, nur wenige Monate nach ihrer Scheidung. Ihre Verbindung kam bereits 1989 ans Licht, als persönliche Briefe, die Laurence an Anne schrieb, angeblich aus der Tasche der Prinzessin gestohlen und an die Zeitung "The Sun" geschickt wurden.

Im Jahr 1970 hatte Anne außerdem eine kurze Beziehung mit Andrew Parker Bowles (85), der später Camilla Shand (78) heiratete, die heutige Ehefrau von König Charles.

Prinzessin Anne ist vorbestraft

2002 schrieb Anne ein unrühmliches Kapitel Royal-Geschichte: Als erstes ranghohes Familienmitglied wurde sie strafrechtlich verurteilt. Ihr Hund Dotty hatte zwei Kinder im Park von Windsor gebissen - er war unangeleint. Anne gestand, das Gericht verhängte 500 Pfund Geldstrafe.

Auf der anderen Seite wird Prinzessin Anne für ihr soziales Engagement gefeiert: Sie soll in etwa 300 Wohltätigkeitsorganisationen und Verbände unterstützen. Für ihre Arbeit als Präsidentin von "Save The Children" wurde sie 1990 vom damaligen Präsidenten von Sambia, Kenneth Kaunda (1924-2021), sogar für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

Ihr enormer Einsatz für hilfsbedürftige Menschen und ihr Pflichtgefühl der Krone gegenüber waren es wohl auch, was die Sicht auf Prinzessin Anne veränderte. Galt sie in früheren Jahren aufgrund ihrer unnahbaren, kühlen Art als etwas weniger angesehen beim Volk, hat sich dies inzwischen gewandelt. Umfragen zeigen, dass Prinzessin Anne eines der beliebtesten Mitglieder des britischen Königshauses ist - und das nun schon seit vielen Jahren.

SpotOnNews
  • Prinzessin Anne
  • Entführungsversuch
  • Olympia
  • König Charles
  • Prinz Philip
  • Mutter
  • Bruder
  • Phillips
  • Auto
  • Queen Elizabeth II
  • Königsfamilie
  • London
  • Pferde
  • Kinder
  • Sport

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke