Wimbledon ist berühmt für seine britische Eleganz – und für jene kleinen, charmanten Zwischenfälle, die das traditionsreiche Tennisturnier so besonders machen. Gleich zu Beginn der diesjährigen Wettbewerbs sorgte ein Champagnerkorken für Aufsehen: Während eines Matches auf Court No.3 knallte es plötzlich in der Zuschauermenge. Spieler, Publikum und Schiedsrichter mussten schmunzeln. Stuhlschiedsrichter Scott Noble reagierte mit typisch britischem Humor und bat die Zuschauer freundlich, ihre Champagnerflaschen künftig doch bitte außerhalb des Platzes zu öffnen. Ein Vorfall, der zeigt: Trotz aller Etikette bleibt Wimbledon auch 2025 für Überraschungen gut.
Offiziell firmiert die Veranstaltung als "Wimbledon Championships" und gilt als das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Seit 1877 wird es im Londoner Stadtteil Wimbledon auf den Rasenplätzen des "All England Lawn Tennis and Croquet Club" ausgetragen – als einziges Grand-Slam-Event auf Rasen. Wimbledon, das ist eine einzigartige Mischung aus Tradition, Sport und britischem Flair.
Boris Becker, dreifacher Wimbledon-Sieger, nannte das Turnier einst "sein Wohnzimmer" und den Centre Court den "heiligen Rasen". In der Fotostrecke haben wir sieben Fakten zusammengetragen, die Sie überraschen werden.
- Wimbledon
- Tennis
- Wimbledon Championships
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke