Alle kennen ihn als Ringo Starr, doch geboren wurde der Musiker am 7. Juli 1940 als Richard Starkey. Dass aus ihm einmal der berühmteste Schlagzeuger der Welt werden würde, war bei seiner Geburt alles andere als wahrscheinlich: Starr wuchs in dem Liverpooler Arbeiterviertel Dingle auf.
1960 traf Ringo Starr auf die Beatles - in Hamburg
Zunächst musizierte Starr bei der Liverpooler Band Rory Storm And The Hurricanes. Bei einem Gastspiel im Hamburger Star Club traf er 1960 erstmals die Beatles. Die warben ihn zwei Jahre später ab und engagierten ihn anstelle des weniger talentierten Pete Best als Schlagzeuger.
Nachdem die Beatles 1970 auseinandergebrochen waren, startete Ringo eine Solokarriere - und ging zum Film.
- Ringo Starr
- The Beatles
- Musikgruppe
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke