Zu Beginn der Pandemie postete ein Mann ein Bild, das an das NS-Konzentrationslager Auschwitz erinnerte, und den Text: "Impfen macht frei". Es folgte ein Urteil wegen Volksverhetzung. Die Revision dagegen wurde nun abgewiesen.
Die Verurteilung eines Corona-Impfgegners wegen Volksverhetzung und Verharmlosung des NS-Völkermords ist rechtens. Wegen seiner Veröffentlichung eines Bildes des NS-Konzentrationslagers Auschwitz mit dem Spruch "Impfen macht frei" auf Facebook muss der 65-Jährige eine Geldstrafe zahlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Köln, das den Mann im Juni der Volksverhetzung schuldig gesprochen hatte. Die Entscheidung wurde damit - nach der Revision - rechtskräftig. (Az. 3 StR 468/24)
Der zu 4.000 Euro verurteilte Impfgegner hatte während der Corona-Pandemie im April 2020 auf Facebook eine Zeichnung veröffentlicht. In dieser veränderte er den Schriftzug "Arbeit macht frei" über dem Eingangstor des NS-Konzentrationslagers Auschwitz in den Satz "Impfen macht frei".
Neben dem Lagertor waren zwei Soldaten in Uniformen dargestellt, die zwei große Spritzen hielten. Hinter dem gezeichneten KZ-Tor waren zudem zwei blumengeschmückte Porträts zu erkennen: der Microsoft-Gründer und Impfkampagnen-Finanzier Bill Gates sowie die mutmaßliche Karikatur eines Chinesen.
Öffentlicher Frieden gefährdet
Der Bundesgerichtshof bestätigte nun die Argumentation des Landgerichts Köln: Die als Satire gemeinte Impfkritik habe die Verbrechen der Nationalsozialisten, insbesondere die Ermordung von Millionen Menschen, verharmlost. So habe die Zeichnung ausdrücken wollen, dass den Betroffenen von staatlichen Corona-Maßnahmen das gleiche Unrecht zugefügt würde wie NS-Opfern.
Laut den Karlsruher Richtern hatte dies das Potenzial, aggressive Emotionen zu schüren und den öffentlichen Frieden sowie das Vertrauen in Rechtssicherheit zu gefährden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke