Bundesarbeitsministerin Bas hat in den tagesthemen das vom Kabinett beschlossene Rentenpaket verteidigt. Man müsse baldigen Rentnern Stabilität geben. Das System müsse aber auch den Jüngeren gerecht werden.

Mit der vom Kabinett beschlossenen Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2031 werde die Generationengerechtigkeit nicht geopfert, sagte Arbeitsministerin Bärbel Bas im Interview mit den tagesthemen. Es sei wichtig, baldigen Rentnerinnen und Rentnern mit auf den Weg zu geben, dass ihre Rente zumindest bis 2031 stabil bei 48 Prozent bleibe. Schließlich hätten diese Menschen in das System eingezahlt.

Bas wies darauf hin, dass viele Menschen in Deutschland keine weitere Absicherung als die gesetzliche Rente haben. In Ostdeutschland seien das 75 Prozent, in Westdeutschland 52 Prozent. Diesen Menschen könne man nicht sagen: "Wir reduzieren jetzt weiter das Rentenniveau." Außerdem hätten auch jüngere Menschen "etwas davon, wenn ihre Eltern nicht in der Altersarmut landen".

Verweis auf Bausteine und die Kommission

Den Jüngeren würden künftig noch weitere geplante Bausteine zugutekommen wie die Frühstartrente und die Betriebsrente. Auch die Aktivrente sei ein Baustein. "Die, die länger arbeiten möchten, können das tun, und wir machen das attraktiver", so Bas.

Gefragt, wie sich das deutsche Rentensystem in Zukunft finanzieren soll - und zwar auch nachhaltig für die nächsten Generationen ab 2031, verwies Bas auf die Rentenkommission, die 2026 eingesetzt und ab 2027 Vorschläge zu dieser Frage vorlegen soll.

"Machen erste Schritte"

Die Kommission habe die Aufgabe, denen gerecht zu werden, die jetzt in Rente gingen, aber auch der jüngeren Generation. Die Menschen, die jetzt in Ausbildung oder Arbeit gingen, müssten, wenn sie in das System einzahlten, die Sicherheit haben, eine Rente zu bekommen, die ihren Lebensstandard sichere. Das zu erarbeiten, sei Aufgabe der Kommission.

Bas verteidigte das jetzt beschlossene Rentenpaket. "Damit machen wir die ersten Schritte." Dennoch müsse sich die Politik natürlich damit befassen, wie das System langfristig zu finanzieren ist.

Kabinett beschließt Rentengesetz zur Sicherung des Rentenniveaus

J. Bartels/H. Freitag, ARD Berlin, tagesthemen, 06.08.2025 22:15 Uhr

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke