In Deutschland bleibt die Skepsis gegenüber Elektroautos hoch. Laut einer aktuellen Umfrage der Handelsplattform mobile.de ziehen derzeit 63,5 Prozent der Deutschen den Kauf eines E-Autos nicht in Betracht. Allerdings könnte ein niedriger Preis einige Skeptiker umstimmen: 10,6 Prozent derjenigen, die bislang kein Interesse an einem Elektrofahrzeug haben, würden ihre Meinung ändern, wenn Neuwagen für 20.000 Euro erhältlich wären.

Auch unter potenziellen E-Auto-Käufern spielt der Preis eine wesentliche Rolle. Von den Befragten, die sich für ein Elektroauto interessieren, wären 39,2 Prozent bereit, zugunsten eines günstigeren Preises auf ein kleineres Modell umzusteigen.

Auch interessant: 

Eine andere Möglichkeit für einen preiswerteren Einstieg in die Elektromobilität ist der Kauf eines Gebrauchtwagens. Allerdings zeigt die Umfrage, dass nur 38,1 Prozent der E-Auto-Interessenten einen gebrauchten Stromer in Erwägung ziehen würden, während 52,1 Prozent einen Neuwagen bevorzugen. Als Hauptgründe für den Neukauf wurden eine bessere Akkuleistung (42,2 Prozent) sowie die Herstellergarantie und geringere Reparaturkosten (38,1 Prozent) genannt.


Auto-Neuheiten 2025


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke