Erstmals konnte sich die DEVK gegen alle anderen Wettbewerber durchsetzen und den Award – entsprechend für sich gewinnen. BVdP-Geschäftsführer Michael Pinto zeigte im Rahmen der Siegerehrung anhand eines Auswertungs-Charts auf, wie groß die Unterschiede zwischen den jeweiligen Schadensteuerern im deutschen Markt ausfallen.
Nicht alle können Kooperation
Während die drei erstplatzierten Versicherungen relativ eng beieinander liegen und auch zwölf weitere Gesellschaften im Mittelfeld noch halbwegs akzeptable Abstände aufweisen, scheinen die beiden Letztplatzierten noch nicht so ganz im 21. Jahrhundert angekommen zu sein. Namen wurden in der Veranstaltung zwar keine genannt, aber die deutliche Geringschätzung im Rating durch die Partnerbetriebe lässt nicht darauf schließen, dass hier "kooperatives Schadenmanagement", auf das der Verband bekanntermaßen sehr großen Wert legt, wirklich praktiziert wird.
DEVK und HUK-Coburg mit starkem Aufwind
In der Wertschätzung der Fachbetriebe am weitesten vorne lag für das Auswertungsjahr 2024 die Kölner DEVK-Versicherung. Den Award übergaben Verbands-Geschäftsführer Michael Pinto und Vorstandsvorsitzender Reinhard Beyer an Daniel Graß, den stellvertretenden Leiter KFZ- Sachverständigenwesen bei den DEVK Versicherungen. Den Preis für den zweiten Platz sicherte sich – ebenfalls zum ersten Mal – die HUK-Coburg. Für die oberfränkische Gesellschaft übernahm Martin Schneider, Leiter Netzwerk-Entwicklung in der Abteilung Schaden-Prozessmanagement, den Preis.
Anerkennende Worte von Vorjahressieger LVM
Mit einem für die LVM eher ungewöhnlichen dritten Platz musste sich dieses Mal Vorjahressieger LVM begnügen. Michael Messmann, Bereichsleiter Werkstattsteuerung, der in Sachen Award-Gewinn schon eine gewisse Übung auch aus früheren Jahren besitzt, nahms sportlich: "Die Kollegen in anderen Häusern machen schließlich auch keinen schlechten Job. Wenn davon alle Betriebe profitieren, sind wir dieses Mal gerne mal Dritter. Wichtig ist, dass wir alle miteinander ein gutes Schadenmanagement zur Zufriedenheit aller Beteiligten weiter nach vorne bringen."
Mehr zum Thema entdecken
SchadenBusiness
BVdP: Klare Positionierung gegen die Direktkundenregelung
SchadenBusiness
BVdP: Schadensteuerung aktiv gestalten
SchadenBusiness
BVdP-Urgestein tritt ab: Verband sagt Marco Senger ein wertschätzendes "Lebewohl"
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke