Der Fahrzeugschein, seit vielen Jahren offiziell unter der Bezeichnung der Zulassungsbescheinigung I im Straßenverkehr unterwegs, ist die Visitenkarte jedes Autos. Hier stehen alle wichtigen Daten über das Fahrzeug selbst und den entsprechenden Halter. Ab sofort kann jeder seinen Fahrzeugschein in einer digitalen Variante auf dem eigenen Smartphone speichern. Damit ist er problemlos bei einer Fahrzeugkontrolle in der i-Kfz-App abrufbar.
Im ersten Schritt steht die App in deutscher und englischer Sprache – mit der entsprechenden Funktion – nur natürlichen Personen zur Verfügung. Juristische Personen wie Firmen sollen jedoch zeitnah folgen.

Hauptuntersuchung Hohe Kosten: Wegen solcher Kleinigkeiten fallen Autos durch den TÜV
Praktisch ist der digitale Fahrzeugschein nicht allein bei der nächsten Polizeikontrolle. Der Nutzer wird zum Beispiel auch rechtzeitig an die dort eingetragenen TÜV-Untersuchungen erinnert. Und er kann bei Verwendung des Fahrzeugs durch einen etwaigen Zweitnutzer über die Funktion "Fahrzeugdaten teilen" weitergegeben werden. Doch Achtung! Ohne funktionierende Datenleitung stehen zum Beispiel bei einer Kontrolle offline nicht alle Funktionen zur Verfügung. In diesem Fall kann ein digitaler Fahrzeugschein mit seinen Daten nur eingesehen werden.
Fahrzeugschein auf Android und iOS
Die i-Kfz-App kann sowohl im Google-Play- als auch im Apple‑Store heruntergeladen werden. Um sich den digitalen Fahrzeugschein ausstellen zu lassen, braucht man neben einem Smartphone nur den Personalausweis oder einen gültigen Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion sowie eine entsprechende PIN-Zahl.
press-inform- Handy
- Auto
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke