Auch beim 43. Deutschen Sportpresseball hat die Berliner Autohausgruppe Weller für den exklusiven Transfer der Ehrengäste gesorgt. Insgesamt 36 BMW-Limousinen und -SUV brachten die Sportler, VIP, Besucher und Ehrengäste vom noblen Hotel Steigenberger Frankfurter Hof zur Alten Oper und natürlich nach Veranstaltungsende wieder zurück.

Standorte Bad Homburg und Kronberg im Einsatz

Die Fahrzeuge stellte Weller aus den BMW-Standorten Bad Homburg und Kronberg. Beide Betriebe repräsentieren die Marken BMW und Mini im Rhein-Main-Gebiet und stehen für einen hohen Serviceanspruch. Die Leitung des Shuttle-Einsatzes lag bei Philip Kranz und Mario Sarac. "Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Abends zu sein und gemeinsam für Premium-Service, Qualität und Gastfreundschaft zu stehen", sagte Kranz laut Mitteilung.

Die Weller Holding betreibt im Jahr 2025 insgesamt 44 Autohäuser verschiedener Marken und plant für 2025 über 50.000 Fahrzeugverkäufe. Der Umsatz soll mehr als 1,7 Milliarden Euro betragen.

Mehr zum Thema entdecken Autohandel BMW-Handel: Weller kauft Autohaus Block am Ring Autohandel Weller Cabrio Day: Auf großer Korsofahrt Autohersteller Kurz gemeldet: Notizen aus der Mobilitätsbranche

Die 20 größten Autohändler Deutschlands 2025 (nach Umsatz)


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke