Alfa Romeo Junior: Neue Ausstattungslinien Sprint und Ti
Alfa Romeo erweitert das Ausstattungsangebot für sein kompaktes SUV-Modell Junior um die Linien Sprint und Ti. Die Variante Sprint setzt auf sportliche Akzente wie hochglanzschwarze Karosserieelemente und getönte Heckscheiben. Innen sorgen dunkelblaues Kunstleder, schwarz-blaue Stoffsitzbezüge mit eingesticktem Schlangenlogo auf den Vordersitzen, spezielle Fußmatten, farbiges Ambiente-Licht sowie Alupedale für eine dynamische Anmutung. Eine Navigationsfunktion ergänzt das Infotainmentsystem. Die Linie Ti richtet sich stärker an Komfort-orientierte Kunden. Hier kommen Sitzbezüge in Kunstleder-Stoff-Kombination, Sitzheizung sowie eine elektrische Verstellung inklusive Massagefunktion für den Fahrersitz zum Einsatz. Ebenfalls an Bord: ein Lederlenkrad sowie ein in drei Stufen arretierbarer Kofferraumboden.
Skoda-Sondermodelle: Fünf Spar-Optionen
Mit der neuen Sondermodellreihe "Balance" bietet Skoda für die Baureihen Fabia, Scala, Kamiq, Karoq und Octavia Varianten mit einem Preisvorteil von bis zu 3.200 Euro an. Allen „Balance“-Modellen gemeinsam ist eine erweiterte Serienausstattung, die mehrere sonst aufpreispflichtige Pakete wie "Licht & Sicht", "Winter", "Parken" und "Komfort" umfasst. Optische Akzente setzen getönte Scheiben und spezielle Aero-Leichtmetallräder. Je nach Modell sind unter anderem schlüsselloser Zugang (KESSY), Rückfahrkamera, beheizbare Sitze und Lenkrad sowie Matrix-LED-Scheinwerfer an Bord. Darüber hinaus verlängert eine dreijährige Anschlussgarantie die Herstellergarantie auf insgesamt fünf Jahre bzw. 50.000 Kilometer. Auf Wunsch kann der Schutz auf bis zu 150.000 Kilometer erweitert werden. Den günstigsten Einstieg in die "Balance"-Familie markiert der Fabia ab rund 24.300 Euro mit einem Kundenvorteil von 1.800 Euro, während der Octavia mit einem maximalen Preisvorteil von 3.200 Euro bei etwa 34.400 Euro startet.
Fiat Pandina im Modelljahr 2026
Fiat bietet in Deutschland wieder den Panda jetzt unter dem Modellnamen Pandina an. Der Kleinstwagen wird von einem 1,0-Liter-Mildhybridbenziner mit drei Zylinder und 48 kW / 65 PS in Kombination mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe angetrieben. Der Sprint auf 100 km/h gelingt damit in 14,1 Sekunden, maximal sind 158 km/h möglich. Der Verbrauch liegt bei 4,9 Litern. Die Einstiegsausstattung heißt Pop. Sie bietet Klimaanlage, Radio-Vorrichtung, Tempomat, Parkpiepser hinten, sechs Airbags und einige Assistenzsysteme. Alternativ stehen die Ausstattungen Icon und Cross zur Wahl. Wobei letztere sich durch Offroad-Optik äußerlich deutlich abhebt. Die Preise starten bei 16.500 Euro, als Aktion gewährt Fiat 3.500 Euro Nachlass, sofern beim Neukauf das Altfahrzeug in Zahlung gegeben wird.
VW Touareg Final Edition: Das Ende naht
Das seit Monaten kursierende Gerücht hat sich nun offiziell bestätigt: Volkswagen verabschiedet sich von seinem Oberklasse-SUV Touareg mit der jetzt angekündigten "Final Edition". Das Sondermodell ist noch bis Ende März 2026 bestellbar und startet bei rund 75.000 Euro. Zu den Erkennungsmerkmalen zählen ein "Final Edition"-Schriftzug auf den hinteren Türrahmen und dem Gangwahlhebel sowie im durchleuchteten Dekor des Armaturenträgers und den leuchtenden Türeinstiegsleisten.
Maserati Grecale für Weinfans
Maserati legt gemeinsam mit dem Winzer Marchesi Antinori ein Sondermodell des SUVs Grecale auf. Der "Tributo Il Bruciato" entstand im Individualisierungsprogramm Fuoriserie und versteht sich als Hommage an die toskanische Region Bolgheri und den dort erzeugten Wein "Il Bruciato". Optisches Erkennungsmerkmal der Sonderedition ist der exklusive Lackton "Alchimia Scarlatta". Das Burgunderrot soll je nach Lichteinfall kupfergoldenen und dunkelrot changieren. Hinzu kommen 21-Zoll-Räder mit schwarzen Bremssätteln. Innen findet sich hellbraunes und dunkelrotes Leder mit Ton-in-Ton-Nähten und "Cannelloni"-Rippenoptik. Zur Ausstattung zählen außerdem ein Premium-Audiosystem mit 14 Lautsprechern und ein Panorama-Schiebedach. Angaben zu Stückzahl, Motorisierungen und Preisen macht der Hersteller nicht. Die Standardausführung des Allradlers gibt es mit Vierzylinder, V6-Benziner und als reines E-Modell. Die Preise starten bei knapp 83.000 Euro.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke