Die Nachfrage nach neuen Transportern in Deutschland stagniert. Von Januar bis einschließlich August wurden laut den Marktbeobachtern von Dataforce knapp 341.000 Nutzfahrzeuge bis 7 Tonnen sowie die entsprechenden Pkw-Varianten registriert – ein Minus von 0,7 Prozent. Trotz der leichten Delle übertrifft das Marktvolumen die Vergleichswerte der Jahre 2020 bis 2023.

Unverändert dominieren Mercedes, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Ford den Flottenmarkt; ihr gemeinsamer Anteil stieg weiter auf 71 Prozent der Transporter-Neuzulassungen in den ersten acht Monaten. Besonders Ford zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend mit plus 24,9 Prozent. Treiber ist der neue Transit Custom, der im Modellranking vom sechsten auf den zweiten Platz kletterte und weniger als 50 Einheiten hinter dem weiterhin führenden Mercedes Sprinter zurücklag. 

Mehr zum Thema entdecken Autohandel Ford E-Transit Courier im Test: Hab' mein Lieferwagen vollgeladen Autohandel Ford-Transporter mit Plug-in-Antrieb: Liefern mit dem Elektrokick Autohandel EU-Nutzfahrzeugmarkt: Neun-Monats-Plus bei den Transportern

Transporter: Diesel dominiert, Elektro wird stärker

Beim Ford Transit Custom beträgt der Elektroanteil 12,4 Prozent und liegt damit über dem Marktschnitt. Insgesamt erreichten BEV 10,3 Prozent nach 6,5 Prozent im Vorjahr. Trotz des Zuwachses bleibt der Diesel die dominierende Antriebsart. 

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke