Der ADAC warnt vor der Nutzung zweier Kindersitzmodelle. Im noch laufenden Crash-Test des Automobilclubs hätten sich ernste Sicherheitsprobleme gezeigt. Betroffen sind der Chipolino Olympus i-Size und der Reecle 360, der auch als "ZA10 i-Size" beziehungsweise "946i i-Size" verkauft wird. 

Beide Kindersitze haben, entgegen der Fahrtrichtung montiert, beim Frontalaufprall versagt. Der Reecle löste sich beim Crash aus der Basisstation, schleuderte umher und wurde nur noch vom quer verlaufenden Zusatzgurt gehalten. Der Chipolino riss ebenfalls aus der Basisstation und flog ungehindert durch den Fahrgastraum. Angeschnallte Kinder könnten in beiden Fällen schwere Verletzungen erleiden. Lediglich bei Einbau in Fahrtrichtung hielten die Modelle dem Crash stand. 

Chipolino-Produkt nicht mehr im Angebot 

Chipolino hat gegenüber dem ADAC erklärt, der Olympus i-Size sei inzwischen ausverkauft und werde nicht mehr angeboten. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es im Handel noch Restbestände gibt. Von Reecle gab es bislang keine Rückmeldung. 

Die Experten des Automobilclubs raten, die beiden Sitze nicht mehr zu benutzen, insbesondere nicht für Kinder unter zwei Jahren. Zudem sollte der Händler kontaktiert und um Kulanz gebeten werden. Da beide Sitzmodelle die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, besteht kein Anspruch auf Rückgabe oder Umtausch.

Mehr zum Thema entdecken SchadenBusiness ADAC Kindersitztest: Fast alle Modelle übertreffen gesetzliche Vorschriften Autohandel ADAC-Kindersitztest 2024: Nur einer fällt durch Autohandel ADAC testet Kindersitze: Auf Wunsch mit Baby-Airbag

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke