-- Anzeige --

Das Angebot an öffentlichen Ladestationen wächst. Im ersten Halbjahr sind nach Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) 20.000 Ladepunkte neu ans Netz gegangen – ein Zuwachs um 11 Prozent.

Insgesamt stehen nun deutschlandweit 184.000 Ladepunkte zur Verfügung, die installierte Leistung beträgt 8,5 Gigawatt. Im Entstehen ist zudem ein Ladeangebot für Lkw. Aktuell sind dem Branchenverband zufolge 70 Ladestandorte verfügbar. 

E-Auto-Bestand wächst stetig

Die elektrische Fahrzeugflotte ist im ersten Halbjahr allerdings schneller gewachsen als das Ladenetz. Zwischen Januar und Ende Juni kamen 248.726 E-Pkw neu in den Verkehr, 35 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand liegt nun bei rund 1,7 Millionen Fahrzeugen. 


Top-Bewertung: Die beliebtesten E-Autos


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke