-- Anzeige --

Bei der Künstlichen Intelligenz (KI) geht es im Wesentlichen darum, Computern beizubringen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Wer sich also mit den Einsatzmöglichkeiten der Technologie im beruflichen Bereich befasst, hat in der Regel genau dieses Ziel im Visier.

Es geht, wie bei allen IT-Lösungen, um Entlastung. Wie können die anstehenden Aufgaben besser und schneller erledigt werden? In diesem Sinn werden KI-Tools inzwischen auch im Handel eingesetzt. Klar ist allerdings, dass die KI weder Autos verkauft, noch die Fahrzeuge repariert. Für jedes Autohaus-Unternehmen stellt sich trotzdem die Frage, wie es sein Geschäft mit KI künftig besser gestalten kann. 

Im aktuellen AUTOHAUS Panel geht es um das Nutzungsverhalten von KI im betrieblichen Umfeld. Zunächst fällt auf, dass die Mehrheit der befragten Entscheider dazu noch gar nicht bereit ist. 37 Prozent geben an, dass Künstliche Intelligenz im Einsatz ist und dann auch nur punktuell und damit nicht umfassend. 22 weitere Prozent der Panellisten denken allerdings über eine künftige Nutzung nach. 

Mehr zum Thema entdecken Autohandel AUTOHAUS KI-Convention 2024: "KI ist kein neuer Mitarbeiter, sondern ein Werkzeug" Autohandel Befragung zur KI im Autohaus: Welche Anwendungen haben Zukunft? Autohandel Technologie im Alltag: KI kann inspirieren

Die Bereiche, in denen KI-Werkzeuge hauptsächlich zum Einsatz kommen, lauten Marketing/Social Media, Leadgenerierung/Kundenkommunikation sowie Fahrzeugbewertung und Preisbildung. Getrieben wird der Einsatz in der Regel von der Geschäftsleitung. Als Top-3-Ziele werden von den Befragten genannt: Entlastung der Mitarbeiter, Effizienzsteigerung und Prozessautomatisierung. 

Dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz allerdings nicht so einfach ist und man deshalb in diesem Bereich eher zurückhaltend ist, begründen die Interviewten mit der aufwendigen Integration in die bestehenden Systeme, des Datenschutzes und dem Fehlen von technischen Know-how.

Der AUTOHAUS Pulsschlag ist das Stimmungsbarometer des deutschen Automobilhandels. © Foto: AUTOHAUS
Mehr zum Thema entdecken Autohandel AUTOHAUS KI-Convention 2024: "KI ist kein neuer Mitarbeiter, sondern ein Werkzeug" Autohandel Befragung zur KI im Autohaus: Welche Anwendungen haben Zukunft? Autohandel Technologie im Alltag: KI kann inspirieren

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke