-- Anzeige --

Auch wenn es Automessen zuletzt scheinbar immer schwerer gehabt haben, so viel Interesse zu wecken wie früher, setzen Industrie und Veranstalter weiter auf großangelegte Konzepte. Wir sprachen mit dem Branchenexperte Jürgen Stackmann über die Bedeutung der IAA Mobility 2025 für Industrie und Handel - und für den Autostandort Deutschland.

AH: Wie wichtig sind Messen wie die IAA (noch) für die Automobilwirtschaft?

Jürgen Stackmann: Automessen bilden einen thematischen Fokus auf unsere Schlüsselindustrie für die Fachwelt und alle Konsumenten. Durch die IAA bietet sich für alle Hersteller gemeinsam auch die Chance, ihre Innovationskraft und die Strahlkraft, die Magie, wieder auf das Auto zu lenken. Schön, dass es gelungen ist, nach Jahren des Abgesangs und der Kostensparwut die IAA wieder fest und neu im Kalender zu verankern.

AH: Welche Themen/Diskussionen wünschen Sie sich auf einer Messe wie der IAA? 

J. Stackmann: Mir fehlt komplett die Zukunftsvision der deutschen Regierung für diese Schlüsselindustrie und ein positiver Blick auf Individualmobilität als fester Anker auch in einem sich nur langsam verändernden Mobilitätsmix. Wie genial wäre es, wenn die deutsche Regierung ihren Masterplan auf der IAA ausbreiten würde.

AH: Kann die diesjährige IAA mit ihrem Themen- und ihrem Formatemix hier Impulse setzen?

J. Stackmann: Allein dass sie stattfindet, ist ein Statement! Auch die Positionierung des Produkt- und Markenteils inmitten der Stadt, beim Kunden und in der Bevölkerung ist richtig – wenn auch logistisch nicht einfach. Dass Marken fehlen, ist bedauerlich und zeigt, dass Marketingkosten oft an den falschen Stellen gespart werden. 

Mehr zum Thema entdecken Autohandel Kfz-Gewerbe: IAA bleibt relevant als strategischer Taktgeber Autohandel 33. AUTOHAUS SommerAkademie: Positiv denken Autohersteller IAA Mobility 2025: Ein Fünftel mehr Anmeldungen

AH: Welche Impulse können Autohändler von der IAA mitnehmen? Welche Themen für den Autohandel fehlen?

J. Stackmann: Die IAA bietet einen hervorragenden Überblick über die nähere Zukunft und Stärke der eigenen Marken und deren Wettbewerber. Sie ist zudem eine sehr gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, da sich ja viele Händler zurzeit mit neuen Marken beschäftigen. Natürlich ist die IAA auf Neuwagen fokussiert – für den Handel fehlt der Fokus auf zentrale Ertragssäulen wie Aftersales und Gebrauchtwagen komplett. 

AH: Die IAA setzt mittlerweile einen Schwerpunkt auf Mobilitätsthemen – teilweise sogar abseits des Autos.

J. Stackmann: Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass auf der IAA Multimodalität thematisiert wird. Es bleibt jedoch Beiwerk zu einer Automesse. 

AH: Auch neue Marken – oft aus Fernost – stellen sich auf der IAA vor. Verschärft sich der Wettbewerb auf dem deutschen Automarkt?

J. Stackmann: Es ist wunderbar zu beobachten, dass sich viele neue Player für den deutschen Markt aufstellen. Wettbewerb hilft! Wie schon vor zwei Jahren erwarte ich deutliche Statements gerade der chinesischen Hersteller, die allerdings noch viel zu lernen haben. Nicht bei Technik und Produktion, sondern in Bezug auf den Vertrieb in Deutschland.


Die Neuheiten der IAA 2025


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke