-- Anzeige --

Arbeitgebende dürfen ihren Beschäftigten das kostenlose oder vergünstigte Laden privater Elektro- und Hybridfahrzeuge auf dem Betriebsgelände steuerfrei ermöglichen – vorausgesetzt, die Leistung erfolgt zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn. Dies gilt laut dem Lohnsteuerhilfeverein VLH nach aktuellem Stand bis Ende 2030.

Auch das Laden außerhalb des Firmengeländes kann steuerfrei sein – etwa bei firmenseitig gemieteten Ladevorrichtungen oder bei externer Infrastruktur, sofern der Arbeitgeber die Kosten direkt übernimmt. Zuwendungen für das Laden zu Hause gelten hingegen als steuerpflichtiger Arbeitslohn.

Hintergrund: Zum 1. Januar 2025 waren laut Deutschlandatlas rund 1,65 Millionen Elektro-Pkw und knapp doppelt so viele Hybridfahrzeuge in Deutschland zugelassen. Die steuerliche Begünstigung soll den Umstieg auf E-Mobilität weiter fördern.

Weitere Infos:


5 x Supersportler mit Stecker


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke