Das digitale Tool bietet ein 360-Grad-Elektromobilitätserlebnis und berät bei der Wahl des passenden Xpeng-Modells. Der E-Mobilitätsberater hilft bei der Auswahl und Bestellung einer geeigneten Wallbox, bietet einen Installations-Check und Montagetipps, und unterstützt bei der Beantragung der THG-Prämie, der Integration von Photovoltaiklösungen sowie bei der Wahl eines passenden Ökostromtarifs für das kostengünstige Laden zuhause. Kernstück der Zusammenarbeit ist ein Online-Tool, das Nutzern ein umfassendes, personalisiertes Informationsangebot bietet. Dieses umfasst:
Laut Markus Schrick, Geschäftsführer von Xpeng für Zentraleuropa, soll die neue Lösung Elektromobilität verständlich, wirtschaftlich und planbar machen – sowohl online als auch im stationären Handel. Auch Xpeng-Händler werden die e-mobilio-Lösungen einsetzen. Ralph Missy, Co-Founder von e-mobilio: "Wir freuen uns sehr, Xpeng als starken Partner an unserer Seite zu haben. XPENG steht für visionäre Fahrzeugtechnologie und eine klare Zukunftsausrichtung. Mit der Integration unseres digitalen E-Kaufberaters bietet XPENG seinen Kunden eine konsequent durchdachte Nutzererfahrung über das Fahrzeug hinaus – von der ersten Überlegung bis zur vollen Alltagstauglichkeit."
Das Beratungstool ist ab sofort hier verfügbar. Es soll Kunden dabei helfen, individuelle Elektromobilitätslösungen einfach, effizient und kostenbewusst zu planen.
Xpeng X9

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke