Peugeot 5008: Mit fünf Sitzen zum Gleichpreis

Der Peugeot 5008 ist nun auch als Fünfsitzer bestellbar. Mit einem Startpreis von 43.860 Euro ist die neue Variante genau so teuer wie der zunächst ausschließlich erhältliche Siebensitzer. Durch den Verzicht auf die im Kofferraumboden untergebrachte, ausklappbare dritte Reihe wächst das Laderaumvolumen um knapp 80 auf 994 Liter. Auch bei Umklappen aller Fondsitze bietet die neue Variante mit 2.310 Litern mehr Stauraum. Die Werte gelten jeweils für die frontgetriebenen Modelle, bei den Allradern schrumpft der zur Verfügung stehende Platz aufgrund der zusätzlichen Technik leicht. Den Antrieb übernimmt im Basismodell ein 107 kW / 145 PS starker Mildhybridbenziner. 

Aston Martin Vantage S: S geht immer noch mehr

Aston Martin legt eine nachgeschärfte "S"-Variante des V8-Sportwagens Vantage auf. In der als Coupé und Cabrio erhältlichen Top-Variante leistet der bekannte 4,0-Liter-Achtzylinder unter der Fronthaube 15 PS mehr als im Standardmodell und kommt somit auf 500 kW / 680 PS Leistung sowie ein Drehmoment von 800 Nm. Zudem wurden Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung des Twinturbos modifiziert, die Beschleunigung von null auf 100 km/h etwa soll nun nach 3,3 Sekunden abgeschlossen sein – 0,1 Sekunden schneller als bisher. Ebenfalls angepasst haben die Briten Federn, Dämpfer und Lager. Optisch hebt sich der Vantage S unter anderem durch neue, mittig angebrachte Motorhauben-Blades sowie Lüftungsschlitze aus Carbon von den anderen Modellen ab. Hinzu kommen spezielle 21-Zoll-Räder und ein neuer Heckspoiler. Erstmals in Fahrt zu sehen ist der Vantage S auf dem Goodwood Festival of Speed, die Auslieferungen starten im vierten Quartal. Die Preise starten deutlich oberhalb von 200.000 Euro. 

Defender Octa Black: Schwarzfahrer fürs Gelände

Land Rover legt ein Sondermodell des Defender-Sondermodells Octa auf. In der neuen Variante "Black" ist der V8-Geländewagen komplett in Schwarz gehalten – mit Karosserie-Zierteilen in wahlweise glänzender oder matter Ausführung. Der Innenraum ist in Semi-Anilinleder und dunklem Stoff gehalten. Den Antrieb des Allraders übernimmt der aus dem Basisfahrzeug bekannte 4,4-Liter-Mildhybridbenziner mit 467 kW / 635 PS, zur Ausstattung zählt das 6D-Dynamics-Fahrwerk mit hydraulisch verbundenen Dämpfern, die die Karosserie auch bei schneller Fahrt immer in der Waage halten sollen. Als Preis rufen die Briten 200.700 Euro auf, rund 13.000 Euro mehr als für das Octa-Grundmodell.  Zuletzt hatte der britische Hersteller den Range Rover Sport SV in einer Black-Variante nach ähnlichem Schnittmuster präsentiert. Für das Luxus-SUV werden 197.600 Euro fällig – knapp 14.000 Euro mehr als für das normale SV-Modell mit gleicher Motorisierung.

Porsche Taycan und Cayenne Black Edition: Auf Wunsch auch bunt

In einer "Black Edition" sind nun die Porsche-Modelle Cayenne und Taycan zu haben. Sowohl das konventionell angetriebene SUV als auch die E-Limousine kommen innen wie außen dunkel eingefärbt daher – bis hin zu einem geschwärzten Logo und dem abgetönten Heckleuchtenband. Wem das zu finster ist, der kann zumindest beim Grundlack auch eine andere Farbe wählen. Immer hinzu kommt eine umfangreiche Ausstattung, etwa Matrix-LED-Licht, Bose-Audioanlage und Glattledersitze. Beim Taycan ist zudem die größere Batterie an Bord. Die Preise starten beim Taycan Black Edition bei 119.000 Euro für die Variante mit 320 kW / 435 PS, der schwarze Cayenne ist als 260 kW / 353 PS starker Sechszylinder ab 115.000 Euro zu haben. "Black Edition"-Sondermodelle sind nicht nur bei Porsche eine gern genutzte Möglichkeit zur günstigen Individualisierung der Serienmodelle. Zuletzt hatte etwa auch Land Rover mehrere Modelle aufgelegt, bei denen unter anderem die Chrom-Zierteile durch schwarze Elemente ersetzt wurden. 

Kia XCeed: Neue Basis

Kia nimmt eine neue Basisvariante des XCeed ins Angebot. In der neuen Ausführung "Core" kostet der Crossover-Kombi 27.000 Euro und ist damit 1.000 Euro günstiger als bislang. Den Antrieb übernimmt ein 1,0-Liter-Dreizylinderbenziner mit 85 kW / 115 PS Leistung. Ebenfalls neu im Programm ist das Sondermodell "Nightline", das für 30.000 Euro unter anderem Kunstledersitze bietet. Darüber hinaus haben die Koreaner zum neuen Modelljahr den 1,5-Liter-Benziner durch zwei Varianten mit 1,6 Litern ersetzt. Die Leistungswerte liegen bei 110 kW / 150 PS beziehungsweise 132 kW / 180 PS, zudem steigt die Anhängelast auf 1.410 Kilogramm. Serie ist in beiden Fällen ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Stufen, der ebenfalls leicht stärker gewordene 1,0-Liter-Motor ist mit einer Handschaltung kombiniert. 

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke