Autozulieferer ZF hat einen intelligenten Sensor für Fahrwerksysteme in Serie gebracht. Der sogenannte "Smart Chassis Sensor" ist direkt in die Kugelgelenke der Radaufhängung integriert und misst die Bewegungen zwischen Fahrwerk und Fahrzeugaufbau. Die Technik ersetzt klassische Höhenstands-Sensoren und soll deutlich mehr und bessere Daten für elektronische Fahrwerksysteme liefern.
Der Sensor macht sich die veränderte Auslenkung im Kugelgelenk zunutze, wenn das Fahrzeug ein- oder ausfedert. Daraus lassen sich Daten zur Fahrzeughöhe, zur Straßenbeschaffenheit und zur Fahrdynamik gewinnen – in hoher Signalqualität und nahezu wetterunabhängig. Die Lösung spart dem Zulieferer zufolge zudem Bauraum, Gewicht und Montageaufwand.
ZF sieht in dem System großes Potenzial für zusätzliche Fahrwerksfunktionen und neue digitale Geschäftsmodelle. So können etwa Dämpfung, Luftfederung oder Leuchtweitenregulierung präziser gesteuert werden. In Zukunft könnten die gewonnenen Daten auch zur Analyse des Straßenzustands oder für Flottenmanagement und Infrastrukturpflege genutzt werden. Der Sensor feiert seine Serienpremiere im vollelektrischen Cadillac Celestiq, ist aber plattformunabhängig einsetzbar – auch in Kombination mit Systemen anderer Hersteller.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke