Umgeben von Bergen und Seen thront über dem malerischen Örtchen Hohenschwangau das wohl berühmteste Gebäude Bayerns: Schloss Neuschwanstein. Mit seinen Türmen und seiner traumhaften Lage verzaubert das 1869 von König Ludwig II. in Auftrag gegebene Gemäuer heutzutage Besucher aus aller Welt. Nur einen Steinwurf davon entfernt bezog die Classic-Familie ihr Fahrerlager für die diesjährige Rundfahrt. 

Das Hotel Ameron Neuschwanstein war der ideale Ausgangspunkt für die zweitägige Tour durch die bayerische Alpen- und Voralpenlandschaft. Die beiden Ausfahrten hielten wieder einige Highlights für die Teilnehmer bereit: zum einen wunderschöne Ausblicke auf Berge, Seen und Königsschlösser, zum anderen in der Kunstwelt berühmte Orte wie die Wieskirche oder den eng mit dem Künstlerkollektiv Blauer Reiter verbundenen Markt Murnau am Staffelsee. 

Mehr zum Thema:

Insgesamt legten die Teams eine Strecke von 415 Kilometern zurück. Dabei mussten sich nicht nur die Fahrer und Co-Piloten ordentlich ins Zeug legen – auch die "Schnauferl" machten ihrem Namen alle Ehre und ließen ihre Motoren auf Hochtouren laufen. Natürlich waren die Mühen nicht umsonst, denn die Teams wurden mit einem wunderbaren Panorama, bayerischen Schmankerln und einer gehörigen Portion Fahrspaß belohnt. 


AUTOHAUS Santander Classic: Tourtage


Tag eins – Zwischen Mühle und Moor 

Nach dem Startschuss der Classic 2025 in Hohenschwangau ging es für die Teams über Füssen, vorbei an Forggen- und Hopfensee, nach Seeg. Von dort aus verlief die Strecke über Marktoberdorf nach Apfeltrang, wo sich die Teilnehmer bei einer Kaffeepause im Landgasthof Hubertus stärken konnten. Danach führte die Route über Irsee, Lauchdorf und Unteregg zur historischen Katzbrui-Mühle in Apfeltrach. In der bäuerlichen Getreidemühle aus dem 17. Jahrhundert erwartete Lenker und Co-Piloten ein deftiger Imbiss. 

Nach der Pause rollten die automobilen Oldies, vorbei an saftigen Wiesen, über Eutenhausen, Lannenberg und Obergünzburg nach Unterthingau. Auf dem Weg nach Görisried wurde das Schornmoos passiert, bevor der letzte Streckenabschnitt die Teilnehmer über den Schwaltenweiher, Hopferried und Füssen wieder zurück zum Ausgangspunkt führte. 


AUTOHAUS Classic-Rallye 2025 - Nacht der Sieger


Tag zwei – Rokoko, Rätsel und Renngefühl 

Direkt nach dem Start bot sich dem Teilnehmerfeld ein royaler Anblick: die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein vor dem Ammergebirge. Vorbei am Bannwaldsee ging es dann über Trauchgau und Frontreiten nach Steingaden. Danach passierten die Classic-Cars Wies mit seiner berühmten Rokokokirche, bevor die Strecke über Bad Kohlgrub und Murnau nach Uffing am Staffelsee führte. Dort gab es im Seerestaurant Alpenblick die erste Stärkung des Tages. Im Anschluss tuckerten die Teams durch Huglfing und Oberhausen, bevor es an Peiting vorbei wieder nach Steingaden ging. Dort mussten die Fahrer ihr Können in einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis stellen. 

Nach der Weiterfahrt erhielten die Teilnehmer im Parkhotel am Soier See ein wohlverdientes Mittagessen. Am Nachmittag wurde noch ein Stopp in der Schönegger Käsealm eingelegt, wo ein Quiz kulinarisches Feingefühl abverlangte. Die Schlussetappe leitete die Schnauferl über Wildsteig, Steingaden und Halblech wieder zurück in das Teamhotel, wo die Siegerehrung nicht mehr lange auf sich warten ließ.


AUTOHAUS Santander Classic 2025 - Start, Warm-up und Fahrerbriefing


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke